Filmabend (#MyEscape) mit Diskussion und Apéro

04/09/2022 19:00

Quba Quartiertreff, Basel

Anlässlich unseres 5-jährigen Jubiläums organisiert unsere Basler Lokalgruppe einen Film- und Diskussionsabend im QuBa Quartierzentrum. Im Anschluss freuen wir uns auf eine Diskussion, interessante Fragen und einen spannenden Austausch bei einem Apéro. Sei dabei, lerne unsere engagierten Freiwilligen aus Basel kennen, feiere mit uns das unglaubliche Engagement an Land und setze ein Zeichen gegen das Sterben im Mittelmeer!

📍 QuBa Quartierzentrum, Bachlettenstrasse 12, 4054 Basel

📆 Sonntag, 4. September um 19 Uhr

Bitte melde dich über das Anmeldeformular kurz an (links oder unten)! Kollekte vor Ort, Empfehlung: 15.- CHF


 

Zum Film #MyEscape

Hunderttausende von Menschen 2015 fliehen nach Deutschland. Diese Zahlen sind ebenso einmalig wie die Tatsache, dass viele dieser Fluchtwege erstmalig direkt auf Video dokumentiert wurden. Nicht von Filmemachern oder Nachrichtenteams, sondern von den Flüchtlingen selbst.

Für viele Flüchtlinge ist das Mobiltelefon ein unverzichtbares Mittel zur Organisation ihrer Flucht. Gleichzeitig transportieren sie damit Erinnerungen an das Zurückgelassene und einige dokumentieren damit auch die Fluchtstationen.

In den sozialen Netzwerken kursieren zahllose Clips, die nicht über sondern von der Flucht nach Deutschland erzählen, nicht aus sicherem Abstand, sondern aus unmittelbarer Nähe. Der Dokumentarfilm #myescape hat solche Fluchtgeschichten gesammelt:

Die (Handy-)Videos der Flüchtlinge erzählen von ihrer Heimat, von ihrem Abschied, den verschiedenen Stationen der Flucht, der Ankunft in Deutschland und schliesslich den ersten Eindrücken hier. Die Flüchtlinge kommentieren ihr Filmmaterial in ausführlichen Interviews. So entsteht ein eindrückliches Bild aus nächster Nähe, von Menschen, die ihre Heimat verlassen müssen und sich auf den Weg machen – auf der Suche nach Sicherheit.

Regie: Elke Sasse, 2016, 1 Std. 30 Min., deutsche Untertitel

Mehr Informationen: http://www.myescapefilm.de/

Ein riesiges Dankeschön an alle unsere Freiwilligen für ihr unermüdliches Engagement an unserer Seite! ❤️


 

5 Jahre zivilgesellschaftlichen Engagements für die Seenotrettung in der Schweiz

Dieses Jahr feiert SOS MEDITERRANEE Schweiz sein 5-jähriges Jubiläum! 5 Jahre sind Grund zu feiern, aber auch Grund, wütend zu sein. Wir wollen feiern, dass SOS MEDITERRANEE dank der Unterstützung und dem Engagement tausender Menschen in der Schweiz seit 5 Jahren Leben rettet! Wir sind aber zugleich auch wütend, denn seit fünf Jahren hat sich die humanitäre Krise im Mittelmeer nicht verbessert. Im Gegenteil, sie hat sich letztes Jahr weiter verschärft und gerät trotzdem immer weiter in Vergessenheit.

Um das Engagement an Land gemeinsam mit euch zu feiern und darauf aufmerksam zu machen, dass die humanitäre Krise im Mittelmeer keineswegs zu Ende ist, organisieren unsere Freiwilligengruppen in sieben Städten in den ersten zwei Wochen im September verschiedenste Veranstaltungen. Es lohnt sich auch dort dabei zu sein! Hier ein Überblick aller Veranstaltungen:

2. September, ab 19 Uhr – Lausanne (Casino de Montbenon): Improtheater
Sechs Schauspieler*innen treten in einem Improvisationstheater zugunsten von SOS MEDITERRANEE auf. Der Abend wird von unserer Lausanner Lokalgruppe organisiert. Er beginnt mit einem Jazz-Konzert und endet mit einer musikalischen After-Party. Den ganzen Abend über gibt es eine Bar sowie leckere Crêpes!

5. September – Bern (Cinématte): Filmabend (Styx) mit Diskussion und Apéro
Auch unsere Berner Lokalgruppe organisiert einen Filmabend. Zusammen mit dem Kino Cinématte wird der Spielfilm Styx gezeigt, in dem die Seglerin Rita auf ein überfülltes Boot voller Menschen auf der Flucht trifft. Während des angebotenen Apéros im Anschluss möchten wir Raum für einen Austausch und das Kennenlernen unserer Arbeit und unserer Freiwilligen bieten.

7. September, ab 19 Uhr – Genf (Bateau Genève): Jubiläumsparty
Unsere Genfer Lokalgruppe organisiert eine Jubiläumsparty auf dem Bateau Genève. Auf dem Programm des Abends stehen Tanzperformance, Live-Musik und DJ-Set. Ein Abend mit freiem Eintritt zugunsten der Seenotrettung.

11. September (Zeit wird noch bekannt gegeben) – Zürich (Quartierzentrum Zentralstrasse): Eritreischer Kochabend
Unsere Zürcher Lokalgruppe organisiert einen Kochabend ganz im Zeichen der eritreischen Küche! Gemeinsam mit unseren eritreischen Köch*innen lernen wir die Küche ihrer Heimat kennen, kochen gemeinsam und geniessen ein leckeres Abendessen.

17. September, ab 14 Uhr (Anfangszeit zu bestätigen) – Sion (Place de la Planta): Madani Festival
Unsere Walliser Lokalgruppe organisiert einen Nachmittag mit kostenlosen Veranstaltungen auf dem Place de la Planta. Von Sensibilisierungsaktivitäten über Soli-Flohmarkt und Konzerte; es ist für alle etwas dabei!

6. Oktober, ab 19 Uhr – Neuchâtel (Temple du Bas): Jubiläums-Soli-Party
Unsere Neuenburger Lokalgruppe lädt zu einem Soli-Abend im Temple du Bas in Neuchâtel ein. Das Programm wird demnächst bekannt gegeben.

Mehr
Veranstaltungen