VORSTANDSMITGLIEDER

SOS MEDITERRANEE Schweiz ist ein gemeinnütziger Verein. Dessen Vorstand wurde an der Mitgliederversammlung gewählt. 

Richard Watts

Präsident
Gründer von HR Maritime, Spezialist für Seefahrt und internationaler Handel. Über sein Unternehmen bietet er in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen eine Reihe von Beratungsdienstleistungen und Schulungen für Unternehmen der Schifffahrtsindustrie an.

Alexandra Calmy

Vize-Präsidentin
Ärztin, Spezialistin für übertragbare Krankheiten, Professorin an der Medizinischen Fakultät sowie Vizedekanin für Internationale und Humanitäre Medizin an der Universität Genf. Sie ist sehr engagiert auf internationaler Ebene und hat über lange Zeit mit Ärzte ohne Grenzen zusammengearbeitet und bei Medikamentenkampagnen mitgeholfen.

Brida von Castelberg

Vorstandsmitglied
Ausbildung zur Fachärztin allgemeine Chirurgie FMH, danach zur Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe FMH. Von 1993 bis 2012 Chefärztin der Frauenklinik des Stadtspital Triemli (vormals Maternité), die letzten drei Jahre im Jobsharing mit Frau Dr. Stephanie von Orelli. Nicht medizinische Schwerpunkte: Teilzeitarbeit für Kaderärztinnen, interprofessionelle Zusammenarbeit. Nach Abschluss der Tätigkeit im Triemli Mitarbeit in der Expertengruppe des swiss medical board sowie Mitglied der Expertengruppe des Bundesrates zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen. Aktives Vorstandsmitglied der «Akademie Menschenmedizin».

Olivier Hagon

Finanzvorstand
Arzt, aktiv im Bereich der Notfallmedizin und Katastrophenhilfe, arbeitet am Universitätskrankenhaus in Genf. Er ist Leiter der Fachgruppe "Gesundheit" im Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe und ist zudem Co-Direktor des Zentrums für Humanmedizin und Katastrophenmanagement in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Olivier Hagon ist regelmässig in Krisengebieten im Einsatz, um bei Naturkatastrophen und bewaffneten Konflikten zu helfen. Dazu zählt unter anderem auch sein Engagement bei der Ebola-Epidemie in Westafrika.

Dick Marty

Vorstandsmitglied
Ehemaliger Staatsanwalt des Kantons Tessin, während 16 Jahren Ständerat, Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, für die er verschiedene Untersuchungen durchgeführt hat, die ihn international bekannt gemacht haben.

Adina Rom

Vorstandsmitglied
Gründerin und CEO von ‘Policy Analytics’ (mit dem Ziel, die soziale Wirkung von Unternehmen durch Daten zu erhöhen) und Executive Director von ETH4D (Initiative der ETH zur Entwicklung von Innovationen, die sich globalen Herausforderungen stellen und zukünftige Führungskräfte in nachhaltiger Entwicklung ausbilden).

Roger de Weck

Vorstandsmitglied
Journalist und Autor, Gastprofessor am College of Europe in Brügge. De Weck war Generaldirektor der Schweizer Radios und Fernsehens (SRG SSR) in Bern, Stiftungsratspräsident des Graduate Institute of International and Development Studies in Genf sowie Chefredaktor der Zeit in Hamburg und des Tages-Anzeigers. Er sitzt im Stiftungsrat des Internationalen Karlspreises Aachen und im Wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Critique Internationale (SciencesPo Paris) und ist Ehrendoktor der Universitäten Freiburg und Luzern.

Caroline Abu Sa'da

Gründerin und Geschäftsführerin von SOS MEDITERRANEE Schweiz
Dr. Abu Sa'da ist Gründerin und derzeitige Geschäftsführerin von SOS MEDITERRANEE Schweiz. Seit 2002 leitet sie humanitäre Programme vor Ort, insbesondere im Nahen Osten und am Horn von Afrika, für Oxfam GB, die Vereinten Nationen und MSF (Ärzte ohne Grenzen) Schweiz. Sie ist Autorin zahlreicher Abhandlungen, Berichte und Beiträge über humanitäre Massnahmen, NGOs und den Nahen Osten sowie einiger Bücher. Sie lehrte Politikwissenschaften an der New York University, Paris, Sciences Po, Lille und der University of London. Caroline war außerdem Leiterin der Forschungsabteilung von Ärzte ohne Grenzen Schweiz und verantwortliche Redakteurin für das Internationale Filmfestival sowie für das Forum für Menschenrechte in Genf. Sie hat einen Doktortitel in Politikwissenschaft und internationalen Beziehungen von Sciences Po, Paris, und wurde kürzlich von der Universität Lausanne mit dem Doktortitel honoris causa ausgezeichnet. Sie ist Mitautorin von zwei Dokumentarfilmen über Bürgerinitiativen im Mittelmeerraum (2016, La nef citoyenne und Non Assistance, AKKA-Filme).