No items found.
ZURÜCK

"Ich sterbe lieber auf dem Meer"

November 14, 2023

Marina* floh aus dem Iran und versuchte auf einem überfüllten Seegelboot das Mittelmeer zu überqueren.

ZURÜck

"Ich sterbe lieber auf dem Meer"

Marina

November 14, 2023

Heimatland

Iran

Rettungsdatum

November 3, 2023

Alter

19

Um mein Leben zu retten, musste ich aus dem Iran fliehen. Nachdem Zhina Mahsa Amini* getötet worden war, habe ich dagegen demonstriert. Sie hat es nicht verdient zu sterben, nur weil sie den Hidschab nicht getragen hat. Ich demonstriere für meine Rechte, für meine Freiheit, für alle Frauen im Iran. Die Situation für Frauen in diesem Land ist untragbar. Im Iran tötet die Regierung immer wieder Menschen. Sieben meiner Freunde wurden bei den Protesten getötet. Ich musste mit ansehen, wie eine von ihnen starb, sie hat studiert, um Ärztin zu werden.

Während der Proteste wurde ich von der Polizei verhaftet. Sie durchsuchten meine Social Media Accounts und fanden auf Instagram Bilder, die sie als "regierungsfeindlich" einstuften. Ich wurde zwar freigelassen, demonstrierte aber trotzdem weiter, nachdem ein Freund von mir bei einer Kundgebung getötet worden war. Die Regierung hat mich erneut verhaftet und zu vier Jahren Gefängnis und 75 Peitschenhieben verurteilt. Ich erhielt Peitschenhiebe und wurde in einem überfüllten Gefängnis heftig zusammen geschlagen.Während diesen Protestaktionen wurden Hunderte von Menschen verhaftet. Ein 15-jähriges Mädchen starb im Gefängnis an einem Herzinfarkt, weil sie zu viele Peitschenhiebe erhalten hatte. Nachdem ich 15 Tage im Gefängnis verbracht hatte, gelang es meiner Familie, 10.000 Dollar für meine Freilassung aufzubringen. Weil die Polizei gewalttätig war, musste ich nach meiner Entlassung ins Krankenhaus. Die Polizei sucht noch immer nach mir und wenn ich zurückkommen sollte, werde ich dort nicht mehr sicher sein.   Ich habe das Land vor sechs Monaten verlassen. Mit dem Pferd überquerte ich die Grenze zum Irak. Mein Onkel lebt dort. Ich blieb eine Zeit lang bei ihm und fuhr dann im Kofferraum eines Autos in die Türkei. Von Istanbul aus wurden wir mit einem Bus in einen Wald gebracht. Dort verbrachten wir zwei Tage, dann wurden wir auf ein Segelschiff gebracht. Wir waren 75 Personen auf einem etwa 12 Meter langen Boot. Nach drei Tagen funktionierten die Toiletten nicht mehr, nach fünf Tagen hatten wir kein Essen und kein Wasser mehr. Ich bin erst 19 Jahre alt und habe auf diesem Boot die Hölle gesehen, aber ich sterbe lieber auf dem Meer als durch die iranischen Regierung getötet zu werden. Ich verdiene es, frei zu sein. Ich möchte Ärztin werden, das ist mein Traum. Wir Frauen brauchen internationale Unterstützung, um nicht von der iranischen Regierung getötet zu werden. Frauen, Leben, Freiheit." ***


*Marina (Name geändert) möchte ihre Lebensgeschichte erzählen und trotz der erlittenen Verfolgung ihr Gesicht offen zeigen.

 

** Zhina Mahsa Amini war eine 22-jährige kurdisch-iranische Frau, die letztes Jahr im Iran in Polizeigewahrsam starb. Ihr Tod löste landesweit die Bewegung "Frau Leben Freiheit" aus. Die iranischen Behörden reagierten mit Gewalt und gingen gewaltsam gegen die meist friedlichen Demonstranten vor.  

*** Frauen, Leben, Freiheit" ist ein Slogan, der bei politischen Protesten für die Rechte der Frauen und gegen Unterdrückung verwendet wird.

News

Themen
9.4.2025

Wie wird beurteilt, ob ein Boot in Seenot ist?

Nach welchen Kriterien wird beurteilt, ob ein Boot in Seenot ist und welche Rettungsmassnahmen müssen ergriffen werden?
Themen
26.3.2025

Ein Land im Fokus - Syrien

Willkommen zu unserer neuen Serie aus Fachartikeln namens "Ein Land im Fokus". 1. Teil der Serie beschäftigt sich Syrien.
Menschen berichten
25.3.2025

Die ganze Welt hat uns in Afghanistan vergessen - Asmaan* und Moska*

Asmaan* et Moska* ont été secourues le 14 décembre 2024 lors d’une opération de sauvetage complexe.

BLEIB INFORMIERT

Abonniere jetzt unseren Newsletter für Einblicke in die Rettungseinsätze der Ocean Viking, Einladungen zu Aktionen und aktuellen Infos zur Lage im Mittelmeer!

Mit dem Klick auf Abonnieren bestätigst Du, dass Du unseren Datenschutzerklärung zustimmst.
Vielen Dank für Deine Anmeldung! Wir freuen uns darauf, Dich mit unseren Neuigkeiten und Updates zu versorgen.
Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Diese Website verwendet essentielle Cookies und externe Dienste, um ihren ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten und Tracking-Cookies, um zu verstehen, wie Sie mit ihr interagieren. Siehe unsere Datenschutzerklärung.