No items found.
ZURÜCK

Libysche Küstenwache feuert Schüsse ab und gefährdet vorsätzlich schutzsuchende Menschen in Seenot und Besatzung der Ocean Viking

March 25, 2023

Libysche Küstenwache gefährdet die Crew der Ocean Viking durch Schüsse, bevor sie ca. 80 Menschen in int. Gewässern abfing und nach Libyen zurückführte.

ZURÜck

Libysche Küstenwache feuert Schüsse ab und gefährdet vorsätzlich schutzsuchende Menschen in Seenot und Besatzung der Ocean Viking

March 25, 2023

Heimatland

Rettungsdatum

Alter

Am Morgen des 25. März bedrohte die libysche Küstenwache, die von Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) finanziert, ausgerüstet und ausgebildet wird, die Besatzung des NGO-Rettungsschiffs Ocean Viking mit Schusswaffen, bevor sie etwa 80 Menschen in Seenot in internationalen Gewässern brutal abfing.   Zuvor hatte das zivile Notrufnetzwerk Alarm Phone den Notruf eines Bootes in Seenot in internationalen Gewässern vor Libyen an das Rettungsschiff Ocean Viking von SOS MEDITERRANEE weitergeleitet. Auf dem Weg zu dem Seenotfall erschien das Patrouillenboot 656 der libyschen Küstenwache und kam der Ocean Viking gefährlich nahe. Alle Versuche, die libysche Küstenwache per Funk von der Brücke der Ocean Viking aus zu kontaktieren, blieben unbeantwortet. Die Besatzung des Patrouillenbootes verhielt sich zunehmend aggressiv, drohte mit Schusswaffen und begann, Schüsse in die Luft abzufeuern. Angesichts der Bedrohung für die Sicherheit der Besatzung entfernte sich die Ocean Viking mit voller Geschwindigkeit, während die libysche Küstenwache weiter in die Luft schoss. Das zivile Überwachungsflugzeug Seabird 2 der NGO Sea Watch beobachtete den Seenotfall und bezeugte, dass zwischenzeitig Menschen von Bord des überfüllten Schlauchbootes gefallen waren. Insgesamt etwa 80 Personen wurden schliesslich von der libyschen Küstenwache aufgefangen und nach Libyen zurückgebracht.  Es ist bereits das zweite Mal in diesem Jahr, dass SOS MEDITERRANEE Zeugin wird, wie die libysche Küstenwache die Sicherheit von Menschen in Seenot und der Besatzung der Ocean Viking in Gefahr bringt. Schon im Januar gefährdete die libysche Küstenwache eine laufende Rettungsaktion, indem sie das Such- und Rettungsteam an Bord unserer Rettungsschnellboote daran hinderte, zum Mutterschiff zurückzukehren. Glücklicherweise konnten alle Überlebenden und die Besatzung schliesslich an Bord der Ocean Viking gehen.  Es war ein tödliches erstes Quartal des Jahres: Mindestens 410 Menschen sind laut Internationaler Organisation für Migration (IOM) im zentralen Mittelmeer verschollen. Berichte über verheerende Schiffsunglücke haben die Öffentlichkeit erschüttert. Doch als einzige Reaktion auf das anhaltende Sterben im zentralen Mittelmeer sind nur Schüsse zu hören, abgefeuert von Einheiten, die von Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) finanziert und ausgebildet werden.  SOS MEDITERRANEE verurteilt diese Eskalation der Gewalt und die vorsätzliche Gefährdung Schiffbrüchiger und unserer Besatzung durch die von der EU geförderte libysche Küstenwache. Eine in internationalem Recht und Seerecht verankerte humanitäre Antwort auf das Sterben im zentralen Mittelmeer ist längst überfällig. Foto: Credits Foto : Christian Gohdes / Sea-Watch.org

News

Themen
26.3.2025

Ein Land im Fokus - Syrien

Willkommen zu unserer neuen Serie aus Fachartikeln namens "Ein Land im Fokus". 1. Teil der Serie beschäftigt sich Syrien.
Menschen berichten
25.3.2025

Die ganze Welt hat uns in Afghanistan vergessen - Asmaan* und Moska*

Asmaan* et Moska* ont été secourues le 14 décembre 2024 lors d’une opération de sauvetage complexe.
News
17.3.2025

Art4Rescue Vol. 2 – Ein Festival für die Menschlichkeit

Am 24. Mai 2025 verwandelt sich die Rote Fabrik Zürich erneut in eine Bühne für Solidarität!

BLEIB INFORMIERT

Abonniere jetzt unseren Newsletter für Einblicke in die Rettungseinsätze der Ocean Viking, Einladungen zu Aktionen und aktuellen Infos zur Lage im Mittelmeer!

Mit dem Klick auf Abonnieren bestätigst Du, dass Du unseren Datenschutzerklärung zustimmst.
Vielen Dank für Deine Anmeldung! Wir freuen uns darauf, Dich mit unseren Neuigkeiten und Updates zu versorgen.
Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Diese Website verwendet essentielle Cookies und externe Dienste, um ihren ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten und Tracking-Cookies, um zu verstehen, wie Sie mit ihr interagieren. Siehe unsere Datenschutzerklärung.